Pressemitteilung — Die F.A.Z. begrüßt auf der Frankfurter Buchmesse mehr als 60 namhafte Autoren und die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises

Von Mittwoch bis Sonntag führen Redakteure der F.A.Z. auf der 76. Frankfurter Buchmesse Live-Interviews mit zahlreichen renommierten Autorinnen und Autoren. Darunter ist die Schriftstellerin Dorothee Elmiger, die mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Auf faz.net/buchmesse sind alle Termine, Hintergrundberichte und Rezensionen verfügbar.

Frankfurt – 14. Oktober 2025. In diesem Jahr begrüßt die F.A.Z. an ihrem Messestand auf der 76. Frankfurter Buchmesse mehr als 60 namhafte Schriftsteller zu Live-Interviews. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2025, spricht Andreas Platthaus mit der diesjährigen Buchpreisträgerin Dorothee Elmiger über ihren Roman „Die Holländerinnen“. Zu den weiteren Gästen an den fünf Messetagen gehören unter anderem: Caroline Wahl („Die Assistentin“), Christian Berkel („Sputnik“), Ricarda Lang & Steffen Mau („Der große Umbruch“), Kaleb Erdmann („Die Ausweichschule“), Prof. Hans-Werner Sinn („Trump, Putin und die Vereinigten Staaten von Europa“), Nava Ebrahimi („Und Federn überall“), Lina Schwenk („Blinde Geister“) und die Illustratorin Ulli Lust, die im Juni 2025 mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet worden ist. Am Messesamstag spricht die philippinische Journalistin Patricia Evangelista über ihr Buch „Some People Need Killing“, das 2023 vom TIME Magazine zum „Sachbuch des Jahres” gekürt wurde.

Zur Messe erschienen wie jedes Jahr die Literaturbeilage der F.A.Z. und das Feuilleton Spezial der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.). Die Literaturbeilage blickt auf die interessantesten Neuerscheinungen in den Bereichen Belletristik, Kinder-, Jugend- und Sachbücher. Die Messebeilage bietet neben einem Artikel zu Büchern über Buchhandlungen zudem Buchbesprechungen zu Thomas Pynchon, Ian McEwan, Arundhati Roy, Florian Illies, Hanif Kureishi, Ronya Othmann, Clemens J. Setz und Sten Nadolny. Das 14-seitigen Feuilleton Spezial (F.A.S.) enthält neben Buchvorstellungen unter anderem ein Gespräch mit der Schriftstellerin Siri Hustvedt über den Tod.

Auch der hauseigene Verlag Frankfurter Allgemeine Buch ist in diesem Jahr täglich mit seinem Verlagsprogramm am Stand vertreten.

Eine Übersicht aller F.A.Z.-Termine finden Sie unter faz.net/faz-programm.
Der Stand der F.A.Z. befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.1., Stand E70.

 

Pressekontakt:

Paula Eckert  
Unternehmenskommunikation
Frankfurter Allgemeine Zeitung
E-Mail: presse@faz.de
www.frankfurterallgemeine.de
www.faz.net

 

Quelle: F.A.Z.

Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben.

Zurück