Pressemitteilung — Frankfurter Allgemeine Zeitung ruft mit ZEIT ONLINE und BILD zur Debattenaktion „Deutschland spricht“ auf
Frankfurt – 10. Januar 2025. Im Kontext der Bundestagswahl vermittelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) zum sechsten Mal gemeinsam mit ZEIT ONLINE und erstmals auch BILD Tausende Menschen in ein politisches Streitgespräch. Das Dialogformat „Deutschland spricht“ ruft zur offenen und respektvollen politischen Diskussion auf.
Die Teilnehmer werden anhand von kontroversen Ja-Nein-Fragen per Algorithmus mit Menschen zusammengebracht, die völlig gegensätzliche Ansichten vertreten und möglichst nah beieinander wohnen. Am 16. Februar – also eine Woche vor der Bundestagswahl – werden sich die Diskussionspaare in ganz Deutschland zu den so vermittelten Eins-zu-Eins-Gesprächen treffen.
In diesem Jahr diskutieren die Teilnehmer unter anderem die Fragen zur Debatte, ob Donald Trump eine Gefahr für die Demokratie sei, ob Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern sollte und ob die Schuldenbremse ein Fehler sei. Interessierte können sich ab dem 10. Januar über faz.net anmelden. Dort müssen sie nur auf die Themenfragen klicken, die in den Artikeln auf der Homepage eingebaut sind. Alle Informationen rund um „Deutschland spricht“ und die Berichterstattung über die bisherigen Diskussionsrunden sind auf der Themenseite zusammengefasst: https://www.faz.net/aktuell/deutschland-spricht/
Das Konzept für „Deutschland spricht“ wurde ursprünglich von Zeit Online entwickelt. Seit dem Start der Aktion vor rund sieben Jahren haben sich allein in Deutschland bereits rund 100.000 Menschen registriert. Die Idee für eine „Datingplattform für politischen Streit” entstand vor der Bundestagswahl 2017.
Pressekontakt:
Anne Waldeck
Senior Kommunikationsmanagerin
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
E-Mail: presse@faz.de
www.frankfurterallgemeine.de
www.faz.net